Richtig ausgewählte Lampen lassen den Garten auch am späten Abend und in der Nacht gut aussehen. Mit einer Außenbeleuchtung können Sie den Charme der Ecken besonders nach Einbruch der Dunkelheit hervorheben. Mit Beleuchtung können wir eine effektvolle Szenerie rund um das Haus schaffen. Welche Lampen sollen wir wählen? Lesen Sie weiter!
Nach Einbruch der Dunkelheit verändert sich der Garten völlig und wir können ihn neu genießen. Die richtige Gartenbeleuchtung sorgt nicht nur für spektakuläre Abendveranstaltungen mit Freunden, sondern ist auch äußerst praktisch. Sie hilft Ihnen auch dabei, Zonen in Ihrem Garten abzugrenzen. Die Auswahl an Außenbeleuchtungsmodellen ist riesig. Dabei geht es nicht nur um die Art der Lampe, sondern auch um ihre Form, die Dekoration und die Helligkeit, die sie bietet. Ganz gleich, ob Sie eine Vorliebe für moderne Räume haben, aber auch Klassiker oder romantische Gärten bevorzugen, Sie werden mit Sicherheit die perfekte Lösung finden.
Die Gartenbeleuchtung umfasst Zonen wie Alleen, Sträucher, Bäume, Wassertanks, Terrasse, Hausfassade, Auffahrt, Treppen und Gebäudeeingänge. Dadurch beleuchten Sie praktisch das gesamte Grundstück und lassen es schön aussehen, und die freie Bewegung im Haus, auch nach Einbruch der Dunkelheit, wird kein Problem sein. Denken Sie daran, dass jede dieser Zonen richtig beleuchtet sein sollte.
Der erste wichtige Aspekt, der bei der Auswahl der Außenbeleuchtung zu berücksichtigen ist, ist die Art der Stromversorgung der Lampe. Können wir Stromkabel an einen bestimmten Ort bringen? Oder setzt man lieber auf Solarlösungen oder solche, die mit Batterien oder Akkus betrieben werden? Wenn Sie sich für netzbetriebene Lampen entscheiden, denken Sie daran, dass die Verkabelung mindestens 20 cm im Boden vergraben und mit Folie oder einer speziellen Abdeckung geschützt werden sollte.
Um sicherzugehen, dass die Installation sicher angeschlossen ist, lassen Sie die Installation am besten von einem Elektriker anschließen und die Steckdosen installieren. Wenn die Lampen mit 220 V betrieben werden, muss eine Sicherung verwendet werden. Die Gartenbeleuchtung sollte an einen separaten Stromkreis angeschlossen und mit einem Leitungsschutzschalter und einem Brandschutzschalter abgesichert werden.
Wir sollten auch bedenken, dass die Betriebskosten der Geräte je nach Art der Stromversorgung variieren. Die Gartenbeleuchtung bleibt oft die ganze Nacht über an, daher lohnt es sich, auf den Einsatz von Energiesparleuchten zu achten. Im zweiten Schritt sollten wir uns überlegen, welche Wirkung wir in einzelnen Zonen unseres Gartens erzielen wollen. Brauchen wir helles und starkes Licht? Oder soll es doch lieber ein filigraner Strahler oder ein Scheinwerfer sein, der sich leicht an die gewünschte Stelle lenken lässt? Es lohnt sich auch, auf die Größe des Gartens zu achten. Eine große Fläche erfordert sicherlich mehr Lampen.
Erst nach der anfänglichen Ermittlung der Bedürfnisse und Möglichkeiten können wir zum angenehmsten Teil übergehen, nämlich der Auswahl der geeigneten Beleuchtung. Die Hersteller von Außenbeleuchtung bieten uns in diesem Bereich viele Möglichkeiten. Unter den angebotenen Produkten finden wir Laternen, Stehlampen, Strahler, Einbauleuchten, Bodenleuchten, Wandleuchten, Pendelleuchten oder Fluter sowie Girlanden aus schönen Lichtern in verschiedenen Formen.
Die Gartenbeleuchtung sollte für jeden Garten individuell ausgewählt werden. Die Größe des Raums rund um das Haus sowie die Art und Weise, wie er gestaltet ist, haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wahl der Leuchten. Wenn Sie einen großen Garten mit vielen Wegen haben, können Sie diese mit schön dekorierten Laternen beleuchten. Auch niedrigere Stehlampen, die ausreichend helles Licht bieten, um sich nach Einbruch der Dunkelheit frei auf den Wegen bewegen zu können, werden sich als gute Wahl erweisen. Sie haben in der Regel eine minimalistische Form, die sich gut in den umgebenden Raum einfügt und nicht zu aufdringlich ist, so dass sie äußerst ästhetisch wirken.
Auf der Terrasse können wir Wandlampen, Hängeleuchten, Laternen verwenden oder schöne Girlanden aufhängen. Auch Stehlampen mit sanftem Licht machen sich gut auf der Terrasse. Sie markieren deutlich die Grenzen der Terrasse und schützen so Hausbewohner und Gäste vor Stürzen, wenn die Terrasse höher ist als die Umgebung. Neben ihrer dekorativen Funktion hat die Terrassenbeleuchtung auch eine funktionale Aufgabe.
Bei der Planung der Gartenbeleuchtung sollten Sie die Beleuchtung der Einfahrt, des Hauseingangs oder des Weges, der vom Tor zur Haustür führt, nicht vergessen. Diese Orte brauchen besonders helles Licht, um uns und unsere Gäste zu schützen. Entlang des Weges zum Haus werden Stehlampen, Gartenkugeln, Strahler, kleine Einbaustrahler oder Bodenleuchten schön in Szene gesetzt. Flutlichter sind perfekt vor der Garageneinfahrt und in der Einfahrt. Sie bieten helles Licht, das die ausgewählten Zonen genau ausleuchtet. Zum anderen werden Wandlampen und Wandleuchten über der Eingangstür effektvoll in Szene gesetzt.
Die netzbetriebene Beleuchtung strahlt ein helles Licht aus, das die Sichtbarkeit auf Wegen und in wichtigen Ecken verbessert. Es ist jedoch ein Kabelanschluss erforderlich. Am häufigsten wird sie zur Beleuchtung von Wegen eingesetzt.
Manchmal ist es nur ein schmales, schwaches Licht, manchmal aber auch ein sehr starkes, das einen großen Bereich abdeckt. Wenn Sie also bestimmte Elemente an einem bestimmten Ort auf sanfte Weise beleuchten wollen, sollten Sie auf Strahler zurückgreifen. Laternen, Strahler und Fluter sowie freistehende Außenlampen ermöglichen einen größeren Helligkeitsbereich. Bei der Installation von Gartenbeleuchtung sollten Sie jedoch immer auf Vernunft und Maßhalten achten.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig!
Wir verwenden Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten.
Mit der Zustimmung zu allen Cookies erlaubst du uns, die Inhalte beim Einkaufen auf deine Vorlieben anzupassen.
Unter „Einstellungen” kannst du freiwillig entscheiden, welche Art von Cookies du zulassen möchtest.
Durch Anklicken von „Akzeptieren” erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies gemäß deinen Browsereinstellungen einverstanden.
Du kannst deine Wahl jederzeit ändern, indem du auf „Einstellungen” in der Cookie-Richtlinie klickst.